Mutter / Vater- Kind- Haus Brummbär

Die 2023 gegründete Mutter/Vater- Kind- Einrichtung ist eine privat geführte Einrichtung.

Sie bietet Betreuung von Müttern und Kindern nach §19 SGB VIII. Es werden zunächst 9 modern eingerichtete große Apartments, mit je einem eigenen Badezimmer, einem Kinderzimmer und einem Elternzimmer zur Verfügung stehen, sodass insgesamt 9 Familien ein Zuhause auf Zeit bei uns finden können.

Das Haus befindet sich am Rande des Arnsberger Waldes und in unmittelbarer Nähe zum schönen Möhnesee. Eine Umgebung in der man sich wohlfühlt.

Unsere Motivation


Wir möchten Eltern trotz ihrer individuellen Problemlagen die Möglichkeit geben, ein gemeinsames Leben mit ihrem Kind/ ihren Kindern führen zu können. In der Einrichtung schaffen wir für die Bewohner*innen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihren sozialen und persönlichen Voraussetzungen und ihrer ethnischen Herkunft, einen Ort, an dem sie sich wohl und sicher fühlen können. Wichtig ist hierbei eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Bewohner*innen und deren individuellen Lebensentwürfen. Ehrliches Interesse an den Bewohner*innen und Flexibilität im Eingehen auf ihre Bedürfnisse sind dabei ein großer Bestandteil unserer Arbeit. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Mütter und Väter mit ihren Stärken zu sehen und sie darin zu unterstützen, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Es handelt sich um eine Einrichtung der Jugendhilfe, bei welcher die Sicherung des Kindeswohls an erster Stelle steht. Hierbei wird die Mutter/ der Vater in der Versorgung und Erziehung des Kindes darin unterstützt, das Wohl des Kindes sicherzustellen.

Unsere Zielgruppe


Minderjährige und volljährige schwangere Frauen ab der 34. Schwangerschaftswoche

Eltern mit psychischen Erkrankungen, welche sich auf den Umgang mit ihren Kindern auswirken

Mütter und Väter ab 16 Jahren mit einem oder mehreren Kindern

Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, welche abstinent leben und der Sucht nicht weiter nachgehen

Mütter und Väter mit persönlichen, sozialen und/oder materiell schwierigen Lebenssituationen, welche Unterstützung im Umgang und bei der Erziehung ihres Kindes/ ihrer Kinder benötigen

Eltern mit Unterstützungsbedarf im Umgang mit den Finanzen

Eltern, welche sich Unsicher oder überfordert mit der Erziehung fühlen

Mütter/Väter mit Schwierigkeiten bei der Haushaltsführung

Angebote & Leistungen

für Mütter und/oder Väter
  • Klärung und Förderung der Erziehungskompetenzen
  • Erkennen und Weiterentwicklung von Ressourcen der Mütter/ Väter
  • Aufbau und Förderung des Selbstwertgefühls
  • Unterstützung in der Rollenfindung als Mutter/Vater
  • Erlernen und Weiterentwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten
  • Entwicklung einer schulischen und/oder beruflichen Perspektive
  • Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Finanzen
  • Des Weiteren richten sich die individuellen Ziele nach den Bedarfen der einzelnen Mütter/ Väter und den im Hilfeplangespräch vereinbarten Zielen.
Für die Kinder
  • Sicherung des Kindeswohls
  • Sicherstellung einer gesunden Entwicklung des Kindes
  • Ein Zuhause auf Zeit zum Wohlfühlen und Kind sein dürfen
  • Prävention von Entwicklungsstörungen
  • Aufbau sozialer Kompetenzen
Für die Beziehung zwischen Mutter/Vater und Kind
  • Stärkung oder Aufbau einer sicheren Bindung zwischen Mutter/Vater und dem Kind
  • Klärung partnerschaftlicher, familiärer und freundschaftlicher Beziehungen
  • Schaffung von Tagesstrukturen für Eltern und Kind
  • Sensibilisierung für die Bedürfnisse des Kindes

Unser Team

Carolin Masuth

pädagogische Leitung

Claudia Konschak

stellvertretende pädagogische Leitung

Jessica Hendrix

Pädagogische Arbeit

Andrea Burgmann

Pädagogische Arbeit

Yvonne Fischer

Pädagogische Arbeit

Deborah Westphal

Pädagogische Arbeit

Manuela Reine

Pädagogische Arbeit

Mattis Barske

Pädagogische Arbeit

Sonja Mentrup

Pädagogische Arbeit

Stefanie Pampus

Pädagogische Arbeit

Annika Schnell

Pädagogische Arbeit

Heike Fechner- Eilers

Pädagogische Arbeit

Jasmin Plesser

Pädagogisch Arbeit

Nicole Camps

Kinderbetreuung „Bärchenclub“

Doreen Schäfer

Pädagogische Arbeit

Seval Kaya

Pädagogische Arbeit

Shari Staab

Hauswirtschaft

Nicole Kallweit

Hauswirtschaft

Marcel Bensch

Hausmeister

Kontakt

Mutter Kind Haus Brummbär

=